Digitale Transformation
Wir lehren und forschen auf dem Gebiet der Digitalisierung, insbesondere zu neuen, plattformbasierten Geschäftsmodellen, agilem Projektmanagement, digitalen Dienstleistungsinnovationen und der Digitalisierung der Arbeit.
Aktuelle Meldungen
Professor Wiesche unter den stärksten Forschenden der BWL
Die Wirtschaftswoche veröffentlicht neues Ökonomen-Ranking.

Veröffentlichung einer Studie, die nutzerzentrierte Anforderungen eines AR-Assistenten untersucht
Die Professur veröffentlicht Studie, die nutzerzentrierte Anforderungen an einen kognitiven AR-Assistenten für maritime Logistikzentren untersucht.

Offene Promotionsstelle im Bereich Digitale Arbeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in & Doktorand/in im Bereich Digitale Arbeit gesucht.

Professor Manuel Wiesche gewinnt AIS Impact Award auf der ICIS 2022.
Manuel Wiesche und Kollegen gewinnen für ihr gemeinnütziges Projekt „Integreat“ den Impact Award auf der ICIS 2022.

Teilnahme an der ICIS 2022
Die Professur Digitale Transformation hat an der International Conference on Information Systems 2022 teilgenommen.

Zwischenpräsentation – MentorInn Programm im CET
Das Masterseminar „Digital Innovation“ ist Teil des MentorInn Programms.

Spin-off oder Start-up: KMU als Sprungbrett? Miele berichtet aus der Praxis.
In der Veranstaltung mit dem CET stellt sich Miele vor, berichtet über Innovationsprozesse & welche Möglichkeiten jungen Talenten geboten wird.

Themenvorstellung für Bachelorseminar SS 23
Am Montag, den 16.01.2023, findet um 15:00 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für das Bachelorseminar per Zoom statt.

Themenvorstellung für Bachelorarbeiten SS 23
Am Donnerstag, den 16.01.2023, findet um 15:30 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für Bachelorarbeiten per Zoom statt.

Master Vorlesung Digitale Arbeit: Gastvortrag Adesso
Gastvortrag von Herrn Frederik Zimmermann des IT-Dienstleisters Adesso.

Students meet viadee 2022
Bei „Students meet viadee“ am 22. November 2022 Einblicke erhalten, wie moderne Beratung mit New Work funktioniert. Anmeldung bis 16. November möglich

Digitale Talent Days bei der Oetker-Gruppe 2022
Nehmen Sie an den Talent Days der Oetker-Gruppe teil! Anmeldung ist bis zum 24. Oktober 2022 möglich. Ein leckeres Überraschungspaket ist inklusive.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: