Bachelorarbeiten
Ab sofort ist die Bewerbung für einen Abschlussarbeitsplatz an der Professur Digitale Transformation für das Sommersemester 2021 möglich.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.02.2021 23:59 Uhr ausschließlich per E-Mail an das Sekretariat.
Bitte verwenden Sie dafür Ihre Unimail-Adresse, Bewerbungen von anderen Adressen können nicht berücksichtigt werden. Unvollständige oder verspätet eingereichte Bewerbungen können ebenfalls nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsunterlagen
Für Ihre Bewerbung benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen SoSe 21 (Dateiname: Bew._Name, Vorname)
- Kurzer Lebenslauf (Dateiname: LL_Name,Vorname)
- Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, Abiturnote im Fach Englisch, Auslandsaufenthalte etc.), Dateiname: EK_Name, Vorname
- Übersicht der bisher erworbenen Credits und Noten (BOSS-Leistungsübersicht), Dateiname: LU_Name, Vorname
Themen
Eine Vorstellung der im Sommersemester 2021 angebotenen Themen wird am 01.02.2021 um 16:00 - 17:00 Uhr stattfinden. Den Zoom Zugang erhalten Sie auf Anfrage per Mail an Lisa Gussek.
Sie haben die Möglichkeit fünf Themenwünsche anzugeben. Sollten Sie dieses Feld leer lassen, gehen wir davon aus, dass Sie mit allen von uns vorgeschlagenen Themen einverstanden wären.
Wir werden versuchen Ihre Priorisierung zu berücksichtigen, können Ihnen jedoch keine Garantie geben, dass Sie eins der von Ihnen favorisierten Themen bekommen.
Verbindliche Platzannahme
Eine mögliche Zusage erhalten Sie bis spätestens zum 25.02.2021. Bis zum 02.03.2021 23:59 Uhr müssen Sie den Platz verbindlich annehmen. Sollte diese verbindliche Annahme nicht rechtzeitig erfolgen, verfällt der Anspruch auf einen Platz.
Nach verbindlicher Annahme des Platzes erfolgt die Bekanntgabe der BetreuerInnen, mit denen Sie dann weitere Termin- sowie detaillierte Themenabsprachen durchführen werden.
Empfehlung
Die Teilnahme an dem von unserer Professur angebotenen Kurs Wissenschaftliches Arbeiten wird empfohlen, kann aber auch an anderen Professuren absolviert worden sein.
Für interessierte Studierende bietet der Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten an der Professur Digitale Transformation eine ausführliche Hilfestellung.
Ablaufbeschreibung für Bachelorarbeiten im Sommersemester 2021
ab sofort | Start Bewerbungszeitraum |
Mo. 01.02.2021 (16:00 Uhr) | Vorstellung der möglichen Themen |
bis Mi. 24.02.2021 | Bewerbungsfrist mit Themenpräferenzen |
bis Do. 25.02.2021 | Platzvergabe |
bis Di. 02.03.2021 | Verbindliche Platzannahme durch BewerberInnen |
ab Mi. 03.03.2021 | Platzvergabe an Nachrücker |
Mo. 15.03.2021 (10:00-12:00 Uhr) | Kickoff: Erste Themen- und Terminabstimmung mit Betreuer |
Do./Fr. 25./26.03.2021 | Teilnahme an Übung Wissenschaftliches Arbeiten |
bis Mo. 12.04.2021 | Abgabe Exposé (Projektseminar) |
bis Do. 22.04.2021 | Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt durch den Lehrstuhl |
Mi. 05.05.2021 | Start Bearbeitungszeitraum (Voraussetzung: Note Exposé mind. 4,0) |
bis Mi. 07.07.2021 | Abgabe Bachelorarbeit (Frist kann bei empirischen Arbeiten abweichen) |
Ende Juli/ Anfang August | Verteidigung der Bachelorarbeit |
Ende August 2021 | Bekanntgabe der Noten |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: