Seminar - Digital Innovation
Study profile: | Master / Business C: Digitalization & Entrepreneurship |
Modul: | Digitale Transformation III: Digital Innovation |
Lecture: | Technology-driven Digital Innovation in Logistics |
Lecturer: | Manuel Wiesche |
Size / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Date: | Lectures will be every Monday, 2:45 pm - 4:45 pm, starting October 26th Workshops will be every Thursday, 10:15 am - 11:45 am, starting October 29th |
Location: | Will be announced ahead of time. |
Application procedure: | In addition to the online application (Onlinebewerbung), please send your motivation letter, CV and current grade report via Email to the secretariat. In your motivation letter, please indicate if you have prior experience with interdisciplinary innovation projects and the logistics industry (prior experience is helpful but not required). |
Deadline term paper: | tbd |
Presentations: | tbd |
Language: | English |
Content
In this course, students will learn about technology-driven digital innovation and work on a real-world innovation challenge provided by partner companies. Students will learn about digital innovation to understand user needs, market potential, and technological feasibility, following the design thinking idea. Students will work in interdisciplinary teams together with students from the faculty of mechanical engineering (Maschinenbau) and the department of computer science (Informatik). In their team, students will gather a rich understanding of the domain of logistics and the company problem in particular. They will further develop and test ideas and implement prototypes of their suggested solutions. Students will work closely with the company partner and be able to present their ideas and solutions.
The course is offered as a joint course with CET, the Chair for Industrial Information Management (Prof. Dr. Boris Otto), and the Chair for Software Engineering (Prof. Dr. Falk Howar).
Chair for Industrial Information Management
Chair for Software Engineering
Requirements for Participation
In addition to the online application, please send your motivation letter, CV and current grade report to the secretariat. In your motivation letter, please indicate if you have prior experience with interdisciplinary innovation projects and the logistics industry (prior experience is helpful but not required).
Application procedure
On the following webpage you find some explanations regarding the online application and by the time they are enabled the links to the application forms.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: