Professur
Aktuelles
Veröffentlichung einer Studie, die den Erfolg von IT Professionals in der Gig Economy untersucht
Die Professur veröffentlicht Studie, die den Erfolg von IT Professionals in der Gig Economy auf digitalen Arbeitsplattformen untersucht.

DFG fördert aktuelle Forschung zu Macht auf Digitalen Plattformen und Plattformregulierung
Im Projekt PlatformPower erforschen wir die Mechanismen und Auswirkungen von Macht in digitalen Plattform-Ökosystemen.

Die Professur veröffentlicht einen Beitrag auf der 18. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology 2023
Die Professur nimmt an der 18. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology 2023 teil.

Einladung: Research Talk Metaverse Plattformen von Sofia Schöbel
Am 25. Mai besucht Sofia Schöbel den Lehrstuhl und wird einen Research Talk zu dem Thema Metaverse Platformen halten.

Hilfskraft gesucht (Digitale Transformation)
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Digitalisierung gesucht.

Offene Promotionsstelle im Bereich digitaler Plattformökosysteme
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in & Doktorand/in im Bereich digitaler Plattformökosysteme gesucht.

Invitation: Research Talk by Gambrinus Fellow Professor Dr. Jason Thatcher
Gambrinus Fellow Professor Dr. Jason Thatcher will visit the Chair and give a research talk on the topic Digital Resilience on April 24, 2023

Die Professur Digitale Transformation gewinnt Lehrpreis für die Veranstaltung "IT Strategie und IT Management" im Sommersemester 22!
Die Professur Digitale Transformation freut sich über den Lehrpreis für die Veranstaltung "IT Strategie und IT Management" im Sommersemester 22.

Soziales Forschungsprojekt Integreat & Neven Subotic zu Gast an der TU Dortmund
Soziales Forschungsprojekt Integreat & Neven Subotic waren am Wochenende zu Gast an der TU Dortmund.

Professor Wiesche unter den stärksten Forschenden der BWL
Die Wirtschaftswoche veröffentlicht neues Ökonomen-Ranking.

Veröffentlichung einer Studie, die nutzerzentrierte Anforderungen eines AR-Assistenten untersucht
Die Professur veröffentlicht Studie, die nutzerzentrierte Anforderungen an einen kognitiven AR-Assistenten für maritime Logistikzentren untersucht.

Offene Promotionsstelle im Bereich Digitale Arbeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in & Doktorand/in im Bereich Digitale Arbeit gesucht.

Professor Manuel Wiesche gewinnt AIS Impact Award auf der ICIS 2022.
Manuel Wiesche und Kollegen gewinnen für ihr gemeinnütziges Projekt „Integreat“ den Impact Award auf der ICIS 2022.

Teilnahme an der ICIS 2022
Die Professur Digitale Transformation hat an der International Conference on Information Systems 2022 teilgenommen.

Zwischenpräsentation – MentorInn Programm im CET
Das Masterseminar „Digital Innovation“ ist Teil des MentorInn Programms.

Spin-off oder Start-up: KMU als Sprungbrett? Miele berichtet aus der Praxis.
In der Veranstaltung mit dem CET stellt sich Miele vor, berichtet über Innovationsprozesse & welche Möglichkeiten jungen Talenten geboten wird.

Themenvorstellung für Bachelorarbeiten SS 23
Am Donnerstag, den 16.01.2023, findet um 15:30 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für Bachelorarbeiten per Zoom statt.

Themenvorstellung für Bachelorseminar SS 23
Am Montag, den 16.01.2023, findet um 15:00 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für das Bachelorseminar per Zoom statt.

Master Vorlesung Digitale Arbeit: Gastvortrag Adesso
Gastvortrag von Herrn Frederik Zimmermann des IT-Dienstleisters Adesso.

Students meet viadee 2022
Bei „Students meet viadee“ am 22. November 2022 Einblicke erhalten, wie moderne Beratung mit New Work funktioniert. Anmeldung bis 16. November möglich

Digitale Talent Days bei der Oetker-Gruppe 2022
Nehmen Sie an den Talent Days der Oetker-Gruppe teil! Anmeldung ist bis zum 24. Oktober 2022 möglich. Ein leckeres Überraschungspaket ist inklusive.

Die Professur Digitale Transformation am Tag der offenen Tür 2022
Lernen Sie die Professur Digitale Transformation am Tag der offenen Tür 2022 kennen und gewinnen Sie Einblicke in das Forschungsprojekt „WizARd“.

E-Learning-Kurse mit offiziellem SAP Zertifikat für Studierende
Die Universität Duisburg-Essen bietet neue E-Learning Zertifikatskurse zum Thema SAP an.

Teilnahme an der 20th International Conference on Business Process Management
Die Professur Digitale Transformation hat mit einem Beitrag an der 20. International Conference on Business Process Management (BPM) teilgenommen.

Die Professur Digitale Transformation gewinnt den Lehrinnovationsaward 2022
Die Professur Digitale Transformation freut sich über den Gewinn des Lehrinnovationsawards im Bereich „Praxisnähe“.

Herzlich willkommen!
Seit dem 01.09.2022 wird die TU Dortmund verstärkt durch Juniorprofessor Mario Nadj.

Deutschlandstipendium
Bewerben Sie sich bis zum 15. September um ein Deutschlandstipendium! Die monatliche Fördersumme beträgt 300€.

CET Summer School
Jetzt aus der Corona-Pause zurück: Die CET Summer School!

WizARd Workshop - Digitale Innovationen in Dienstleistungsprozessen: Erfahrungen mit dem Einsatz von Augmented Reality
Unser Forschungsprojekt „WizARd“ und der Berufs- und Interessenverband AFSMI veranstaltet am 25.08 einen AR-Workshop in der Denkschmiede Hennef.

Gastprofessorin von der University of Sarajevo an der TU Dortmund
Die Professur begrüßte vom 27.06. – 01.07.22 Associate Professorin Amra Kapo im Rahmen des Erasmus+ Programms an der TU Dortmund.

Gast-Post-Doc von der University Of Science and Technology Kumasi an der TU Dortmund
Die Professur begrüßte vom 27.06. – 01.07.22 Post Doc Dr. Kwame Owusu Kwateng im Rahmen des „Research Explorer Ruhr“ Programms an der TU Dortmund.

DLab - Interdisziplinäres Zertifikat Digital Technology Management
Das DLab bietet ein neues interdisziplinäres Zertifikatsprogramm zum „Digital Technology Management“ an der TU Dortmund.

Themenvorstellung für Bachelorarbeiten WS 22/23
Am Donnerstag, den 04.07.2022, findet um 15:30 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für Bachelorarbeiten per Zoom statt.

Themenvorstellung für Bachelorseminar WS 22/23
Am Donnerstag, den 04.07.2022, findet um 15:00 Uhr die Vorstellung möglicher Themen für das Bachelorseminar per Zoom statt.

Teilnahme an der 30th European Conference on Information Systems
Die Professur Digitale Transformation hat an der European Conference on Information Systems 2022 teilgenommen.

Herzlich willkommen!
Seit dem 15. Juni 2022 verstärkt uns Katharina Wahl als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Master Vorlesung MDPE: Gastvortrag von Frau Professor Amra Kapo
Gastvortrag zum Thema: „E-Learning Platforms“ von Frau Professor Amra Kapo.

Bachelor Vorlesung ITSM: Gastvortrag Viadee
Gastvortrag von Herrn Benjamin Klatt der Viadee IT Unternehmensberatung.

Projekt Integreat im Rahmen der Global Gallery 2022 ausgezeichnet
Das gemeinsame Kooperations- und Forschungsprojekt der TU München und der TU Dortmund "Integreat" wurde durch die Global Gallery 2022 prämiert.

Master Vorlesung MDPE: Gastvortrag von Trivago
Gastvortrag „Dynamics and challenges of online marketplaces exemplified by trivago“ von trivago CEO Axel Hefer.

Kyoto Startup Summer School 2022
Die Kyoto Startup Summer School, Japans intensivstes und internationalstes Sommerprogramm zu Entrepreneurship und Innovation, ist zurück!

Master Vorlesung MDPE: Gastvortrag der Software AG
Gastvortrag „The next Disruption - A truly connected world“ von Software AG CTO Bernd Gross zur Plattform Cumulocity IoT am 12. Mai.

Die Professur veröffentlicht zwei Beiträge auf der 30. European Conference on Information Systems 2022
Die Professur Digitale Transformation nimmt mit zwei Beiträgen an der 30. European Conference on Information Systems 2022 teil.

Bachelor ITSM: Gastvortrag der Brockhaus AG
Am Dienstag, den 26.04.2022, findet um 8:30 Uhr der Gastvortrag der Brockhaus AG innerhalb der Bachelorvorlesung ITSM statt.

Veröffentlichung einer Studie zur Governance von Innovationsplattformen
Professur Digitale Transformation - Studie zum Thema Governance von Innovationsplattformen in Multi-Business-Organisationen veröffentlicht.

Herzlich willkommen!
Seit dem 01. März 2022 verstärkt uns Kay Hönemann als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Teilnahme an der 17th International Conference on Wirtschaftsinformatik 2022
Die Professur Digitale Transformation hat virtuell an der Wirtschaftsinformatik Konferenz 2022 teilgenommen.

NextGen-Programm: Konferenz JavaLand 2022 im Phantasialand
JavaLand ist eine Konferenz rund um Java, Java-Tools, Cloud-Architekturen & Microservices, die am 15. & 16.03.22 im Phantasialand stattfinden wird.
