"Argumentation Mining" – Ein PoC mit Echtdaten Methodenauswahl und Blick auf Grenzen und Risiken
Über die viadee
Die viadee ist eine IT-Unternehmensberatung mit mehr als 150 Kolleginnen und Kollegen und zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Die viadee sucht Sie für ihr Team in Dortmund, Münster oder Köln. Bewerben Sie sich für eine praxisnahe Abschlussarbeit im Kompetenzbereich KI mit dem oben genannten Thema.
Motivation und Zielsetzung
Moderne NLP-Modelle erlauben potenziell einen tieferen Zugang zu Online-Kommenta-ren als bspw. ein Topic-Modeling oder eine Sentiment-Analyse. Die Lensing Media Gruppe betreibt eine Vielzahl von Nachrichtenkanälen und insb. Social-Media-Seiten mit denen Leser interagieren. Die große Zahl an Kommentaren erschwert es Redakteuren, die Diskussionen zu verfolgen daraus passende Maßnahmen herzuleiten, um die The-menauswahl und Artikel zu optimieren.
Ziel der Arbeit ist, gemeinsam mit Kooperationspartnern der viadee, ein Argumentation Mining als Konzept zu erproben und zu validieren, um Zuspruch und Kritik an Artikeln möglichst interpretierbar und aggregierbar zu machen.
Was die viadee sucht
Idealerweise sind Sie Master-Student(in) der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Sie können durch Ihre bisherigen Tätigkeiten nachweisen, dass Sie methodisch und analytisch hervorragend und fit im Umgang mit Daten, Python und Machine Learning sind.
Was die viadee bietet
Bei der viadee erwartet Sie ein spannendes, hochambitioniertes Umfeld, das Sie optimal beim Erreichen der mit Ihnen vereinbarten Projekt- und Lernziele unterstützt. Erfahrene Berater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, geben Ihnen aber auch Freiräume für eigene Ideen. Eine exzellente Arbeitsplatzausstattung sowie eine leistungsgerechte Vergütung sind für die viadee selbstverständlich.
Unter https://www.viadee.de/karriere/ und Ausschreibung viadee erfahren Sie weitere Details.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Sekretariat.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: