To content
Department of Business and Economics
Masterarbeit

"Intelligente Supply Chain – Vision, Dimensionen und Entwicklungsstufen" in Kollaboration mit der neoimpulse GmbH

Aufgaben

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und die Digitalisierung sind nur einige Schlagworte, welche zurzeit in aller Munde sind. Doch wie kann das Supply Chain Management (SCM) in Unternehmen davon profitieren? Erarbeiten Sie mit uns im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit eine Vision der „intelligenten Supply Chain“, welche Trends und neue Technologien aufgreift und dadurch einen Mehrwert für das SCM generiert.

Schwerpunkte der Arbeit:

  • Durchführung einer Trend- und Umfeldanalyse und aufzeigen der Auswirkungen auf das SCM
  • Erarbeitung einer Definition für die „intelligente Supply Chain (iSC)“ und Abgrenzung von angrenzenden Themengebieten
  • Entwicklung eines Zielbildes für die iSC und Ableitung der verschiedenen Entwicklungsdimensionen
  • Erarbeitung eines Reifegradmodells für die Ermittlung des Status Quo eines Unternehmens und Ableitung einer RoadMap zur iSC

Wir bieten ein innovatives, kreatives und vor allem professionelles Arbeitsumfeld in unserem Team mit direkter Nähe zur TU München in Garching.

Qualifikationen

  • Studium der Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Supply Chain Management, Logistik oder Produktion
  • Kenntnisse im Umfeld der künstlichen Intelligenz, Machine Learning oder der Digitalisierung wünschenswert
  • Gute IT-Kenntnisse und erste Erfahrungen mit SAP-Software sind von Vorteil
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Eigeninitiative

Einstiegsart: Abschlussarbeit

Einsatzort: Garchingen bei München und Remote

Arbeitszeit: -

Vergütung: nach Absprache

Bewerbung

Wenn Sie sich für diese Themenstellung interessieren, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an abschlussarbeit.dt.wiwitu-dortmundde